Für Organtransplantierte, Wartepatienten, VAD Patienten, alle Interessenten und deren Angehörige.
Bei unserer 1. Vortragsveranstaltung in diesem Jahr wollen wir Sie über ein aktuelles Thema informieren.
Viele Patienten sind bei einer auftretenen Krankheit in Verbindung mit einem Krankenhausaufenthalt verunsichert – sie wissen häufig nicht, was auf sie zu kommt bzw. sie erwartet. Welche Behandlungen werden angeordnet, welche Maßnahmen werden von den behandelnden Ärzten eingeleitet …
Eine rechtzeitig erstellte Patientenverfügung kann all diese Probleme erst gar nicht aufkommen lassen. Wir wollen Ihnen die wichtigen Informationen vermitteln und haben für diese Veranstaltung kompetente Referentinnen/Referenten gewonnen.
Referenten: Frau Jutta Ludwig – Knappschaft Bochum, Herr OA Uwe Schulz – Leiter der HTX Station- und Albulanz im Herzzentrum NRW, Bad Oeynhausen
Frau Jutta Ludwig ist Juristin und wird Ihnen ausführlich die gesetzlichen Details einer Patientenverfügung und Patientenvollmacht erklären.
Herr OA Uwe Schulz wird Ihnen die Besonderheiten bei der Implantation eines VAD System oder einer Herztransplantation bei Vorliegen einer Patientenverfügung erläutern.
So macht zum Beispiel bei einer normalen Patientenverfügung der Ausschluss von künstlicher Beatmung eine Organspende unmöglich – auch wenn ein Organspendeausweis mit Zustimmung zur Organentnahme vorliegt.
Nach den Referaten haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Einzelheiten mit den Referenten zu besprechen. Sollten Sie Fragen haben, die vorab einer Klärung bedürfen, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 14. Februar 2013. Ihre Anmeldung kann per Mail, Fax oder Anruf erfolgen. Bitte teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
15:00 Uhr
Johanneshaus
Thomas Morus Kirche
Breslauerstr. 1
40806 Mettmann
Wir freuen uns über
Ihre Kontaktaufnahme!
Selbsthilfe Organtransplantierter NRW e.V.
Norbert Longerich
Mittelstraße 3
41569 Rommerskirchen
Tel.: | 0 21 83 | 81 870 |
Fax: | 0 32 22 | 51 50 558 |
Mobil: | 0151 | 70 10 54 91 |
Ihre Ansprechpartner sind:
Norbert Longerich
Günter Breitenberger
Tel.: | 0 21 83 | 81 870 |
Fax: | 0 32 22 | 51 50 558 |
Mobil: | 0151 | 70 10 54 91 |